Gartenblog
Schnittgut von Gehölzen nutzen
19. Februar 2025

Beim Winterschnitt von Obst- und Ziergehölzen fällt jede Menge an Zweigen und Ästen an, die zu schade für die braune Tonne sind, meinen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Im Naturgarten wird das Schnittmaterial für Reisighaufen bzw. Benjeshecke genutzt. Desweiteren dient es gehäckselt als Mulchmaterial, vor allem für Wege und Plätze, aber auch zur Abdeckung von Baumscheiben. Das Häckselgut wird zudem als holzige Komponente im Kompost zwischen sehr „saftigen“, stickstoffreichen Schichten von Rasenschnitt, Blättern, Gemüseabfällen eingestreut.

Triebe und Astwerk lassen sich auch als Rank-, Kletter- und Stabilisierungshilfe einsetzen. Gut verzweigte Triebe dienen z.B. als Stützreisig für Erbsen oder mittelhohe, leicht auseinanderfallende Stauden. Glatte, unverzweigte Triebe sind natürliche Rankhilfen. Stärkere und lange Exemplare, z.B. von Brombeeren, Haselnuss oder Wasserschossen kommen bei Tomaten oder gar Stangenbohnen zum Einsatz. Zweige von Weiden und Hartriegel lassen sich flechten, von kleinen Tipis bis hin zu flächigen Gebilden.

Denken Sie auch daran, einige passende Zweige für den Osterstrauß aufzuheben.