Gartenblog
Paprika-Aussaat im Februar
5. Februar 2024

Während man mit der Aussaat anderer Fruchtgemüse noch wartet, ist es für Paprika und Chili schon im Februar an der Zeit. Paprika besitzt eine lange Anzuchtphase und muss deshalb früh im Jahr ausgesät werden, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Dann erreicht man bis Mai kräftige Jungpflanzen, die dann im Gartenbeet oder Kübel weiterwachsen können.

Paprika- und Chili-Sorten sind sehr vielfältig. Das Saatgut-Angebot ist nun groß. Und eifrige Freizeitgärtnerinnen und-gärtner säen selbst aus.

Füllen Sie zunächst eine Schale oder Töpfe mit Aussaaterde. In kleine Furchen, mit etwa einem halben Zentimeter Tiefe und einem Abstand von vier Zentimetern, legen Sie alle zwei Zentimeter ein einzelnes Saatkorn. Nach dem Überstreuen der Saatrillen mit Erde erfolgt ein sehr vorsichtiges Angießen mit einer zarten Brause oder besser mit einer Sprühflasche, um ein Abschwemmen zu vermeiden. Alternativ dazu können Sie die Samenkörner auch einzeln in kleinen Töpfchen oder Multitopfplatten ablegen. Somit entfällt das spätere Pikieren. Damit die Samen zügig keimen, benötigen sie Temperaturen um 25 Grad Celsius. Danach kann es etwas kühler sein, jedoch ist viel Licht (Südfenster) nötig. Wichtig ist das Substrat feucht zu halten, aber mäßiges Gießen. Nasse Erde hemmt das Wurzelwachstum und Welkepilze können die Pflanzen zum Absterben bringen.