Gartencast
Zertifizierung und Auszeichnung naturnaher Gärten
1. April 2020
Im Gegensatz zu sterilen Kiesgärten bieten vielfältige und zugleich naturnah bewirtschaftete Gärten eine Vielfalt an Blüten im Laufe des Jahres und ziehen Bienen, Insekten, Vögel und Kleintiere an.
Mit einer Zertifizierung und Auszeichnung ihres Gartens können Besitzer ihren geleisteten Beitrag zur Biodiversität vor der Haustüre auch demonstrieren. Über den Weg zur Naturgarten-Plakette informiert die Bayerische Gartenakademie.
Zertifizierung Naturgarten
Die Idee des Zertifizierungskonzeptes
Ein Naturgarten mit einer lebendigen Vielfalt von Lebensräumen vom Bauerngarten bis zur Blumenwiese; vom Trockenbiotop bis zum Gartenteich wirkt dem Artensterben an Insekten und Pflanzen entgegen. Ringelblumen blühen neben dem Salat, Vögel bauen ihr Nest in heimischen Heckengehölzen, Schmetterlinge und Bienen besuchen die Blüten zahlreicher Pflanzen von März bis Oktober. Igel verstecken sich im Laub; Eidechsen hinter der Trockenmauer.
Zier- und Nutzgarten ergänzen sich. Obstbäume und Beerensträucher sowie Kräuter und Gemüse verwöhnen den Gaumen. Dennoch will auch ein Naturgarten gepflegt sein. Das bedeutet nicht der Wildnis freien Lauf zu lassen, sondern das bewusste Gestalten im Einklang mit der Natur. In der Gartenbewirtschaftung heißt das, Kompostwirtschaft zu betreiben, Mischkultur und Fruchtfolge im Gemüsebeet zu planen, auf richtige Bodenpflege zu achten, Regenwasser zu nutzen, Nützlinge zu fördern. So kann auf chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichtet werden.
Kriterien eines Naturgartens
Neben dem Ablauf der Gartenzertifizierung sind auch die Kriterien von „Bayern blüht – Naturgarten“ auf der Homepage der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in der Rubrik „Freizeitgartenbau“ eingestellt. Sie können als Leitfaden zur Anlage und Bewirtschaftung eines Naturgartens verstanden werden. Kernkriterien, die eingehalten werden müssen, sind biologischer Anbau, d.h. Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, auf chemische Pflanzenschutzmittel und auf Torf zur Bodenverbesserung. Zusätzlich muss der Garten eine hohe Vielfalt an verschiedenen Pflanzen und Tieren aufweisen.
Gartenzertifizierung "Bayern blüht - Naturgarten"
Aus den beiden Kategorien der sog. „Kann-Kriterien“ müssen von jeweils sieben Aspekten mit je zwei möglichen Punkten mindestens 50% erreicht werden. Aus dem Bereich Naturgartenelemente fließen Kriterien wie insektenfreundliche Blumen und Stauden, gebietstypische Hecken und Gehölze, Wildkräuter im Rasen, Vorhandensein verschiedener Lebensräume ein. Das zweite „Kann-Kriterium“ umfasst Aspekte wie Mischkulturen, Fruchtfolge, Gründüngung, Kompostbewirtschaftung, Regenwassernutzung, Nützlingsunterkünfte, Gemüse-, Kräuter- und Obstanbau. Auch hier sind sieben von 14 Punkten erforderlich. Näher sind diese Kriterien ebenfalls auf unserer Homepage erläutert.
Broschüre zu "Bayern blüht - Naturgarten" 341 KB
Der Weg zum ausgezeichneten Naturgarten
Überprüfen Sie selbstkritisch, ob Ihr naturnaher Garten die aufgeführten Kriterien erfüllt! Dann machen Sie mit, um mit der Gartenplakette ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung sowie eine vielfältige Gestaltung zu setzen!
Ob Sie Mitglied in einem Obst-und Gartenbauverein, einer Kleingartenanlage sind oder auch nicht: am besten melden Sie sich online auf unserer Homepage an. Wir leiten den Antrag an die zuständigen Stellen weiter. Von dort erhalten Sie Nachricht, wann die Gartenbegehung zur Zertifizierung mit zwei qualifizierten Bewertern und bei Bedarf anschließender Gartenberatung erfolgt. Der Bewertungsbogen wird eingeschickt und Sie erhalten direkt oder über Ihren Kreisverband eine Urkunde und die ersehnte Gartenplakette „Bayern blüht - Naturgarten“. Sie kann dann bald den Zaun des stolzen Gartenbesitzers zieren. Es entstehen Kosten in Höhe von 60 € für Nichtmitglieder. Für Obst-und Gartenvereinsmitglieder betragen sie 40 €, die oft sogar vom jeweiligen Kreisverband übernommen werden. Für Kleingartenvereine bestehen abweichende Zahlungsmodalitäten.
Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie können zu Terminverschiebungen bei der Zertifizierung führen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Abhängig vom Verlauf der Situation kann die Gartenbewertung möglicherweise auch erst 2021 erfolgen. Die Bewerter werden rechtzeitig mit Ihnen in Kontakt treten.
Neuanmeldungen können weiterhin über unsere Homepage erfolgen