Veranstaltungen
VOENOS-Workshops

Getränke Voenos Workshop

Aktuelle Problem- und Fragestellungen des jeweiligen Weinjahrgangs sind Thematik bei den alljährlichen VOENOS-Workshops, welche in Zusammenarbeit der Sachgebiete Oenologische und pflanzliche Analytik, Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik sowie des Sachgebietes Biologische Analytik stattfinden. Zudem bietet sich für die Kellerwirte und Oenologen auch die Gelegenheit für einen fachlichen Austausch.

Ein Service unseres Hauses
Kalibration von Refraktometern und Spindeln

Als Dienstleistung bzw. besonderen Service wird die Kalibration von Refraktometern und Spindeln nicht nur bei Kellerwirtschaftskursen, sondern so weit möglich auch ganz allgemein, während des laufenden Dienstbetriebes angeboten.

Reifesituation und Traubeninhaltsstoffe 2023

Mann nimmt Traubenproben vom Rebstock für Reifemessungen

Mann nimmt Traubenproben vom Rebstock für Reifemessungen

Beim alljährlichen Kellerwirtschaftskurs, der 2023 wiederum online stattfand, wurde auf den aktuellen Stand der Reifesituation eingegangen. Dr. Martin Geßner informierte von der analytischen und sensorischen Seite über die anstehende bzw. bereits laufende Traubenlese und gab sein Wissen zum Besten.

Vortrag VOENOS 2023 "Reifesituation und Traubeninhaltsstoffe" von Dr. Martin Geßner (nicht barrierefrei) pdf 2,4 MB

Reifesituation und Traubeninhaltsstoffe 2022

Müller-Thurgau-Trauben bewässert

Müller-Thurgau-Trauben vom 05.09.2022, bewässert

Was der Herbst 2022 in Bezug auf die Weinlese und Traubenverarbeitung so mit sich bringt gab Dr. Martin Geßner in bewährter Art und Weise mit seinen Hinweisen und Empfehlungen anlässlich des Kellerwirtschaftskurses 2022 zum Besten. An dem Kellerwirtschaftskurs konnte man wie bereits im Vorjahr wieder online teilnehmen.

Vortrag VOENOS 2022 "Reifesituation und Traubeninhaltsstoffe" von Dr. Martin Geßner (nicht barrierefrei) pdf 2,1 MB

Situation des aktuellen Reifezustandes Jahrgang 2020

Am Rebstock hängende Weintrauben

Am Rebstock hängende Weintrauben

Über den aktuellen Reifeverlauf und Reifestand des bevorstehenden Jahrgangs 2020 mit seinen zu erwartenden Besonderheiten hinsichtlich der Weinbereitung berichtete Dr. Martin Geßner beim Kellerwirtschaftskurs 2020. Daran schloss sich ein weiterer Informationsaustausch sowie Fragestellungen zwischen Publikum und Referent an.

Vortrag VOENOS 2020 "Aktuelle Situation" von Dr. Martin Geßner (nicht barrierefrei) Externer Link

Situation des aktuellen Reifezustandes Jahrgang 2015

Dr. Martin Gessner informierte auch beim Kellerwirtschaftskurs 2015 über den Verlauf der Reifemessungen von den Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus und Riesling und zeigte die möglicherweise daraus resultierenden Herausforderungen mit einer sich anschließenden Diskussion auf. Auch das Thema "Säuerung" wurde in diesem Zusammenhang wieder aktuell.

Vortrag VOENOS 2015 "Situation des aktuellen Reifezustandes" von Dr. Martin Geßner (nicht barrierefrei) pdf 2,0 MB

Situation des aktuellen Reifezustandes Jahrgang 2014

Beim Kellerwirtschaftskurs 2014 wurde der Verlauf der Reifemessungen der Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus und Riesling vorgestellt und die möglicherweise daraus resultierenden Probleme aufgezeigt und diskutiert. In diesem Zusammenhang wurde auch das Thema Säuerung wieder neu aufgegriffen.

Vortrag VOENOS 2014 "Situation des aktuellen Reifezustandes" von Dr. Martin Geßner (nicht barrierefrei) pdf 1,7 MB

Säuremanagement bei den 2013er Weinen

Inhalt des Vortrages anlässlich des VOENOS-Workshops war die chemische Entsäuerung. Es wurden die verschiedenen Präparate, Verfahren und deren Anwendung vorgestellt bis hin zu unterschiedlichen Stabilisierungsmassnahmen.

Vortrag VOENOS 2013 "Säuremanagement bei den 2013er Weinen" von Dr. Martin Geßner (nicht barrierefrei) pdf 1,7 MB

Säuremanagement 2010