Veranstaltungen der Öko-Akademie Bamberg
Seminarprogramm
Das neue Seminarprogramm der Öko-Akademie Bamberg im Bereich der Sonderkulturen und Nischenprodukte ist nun verfügbar. Geplant sind Exkursionen und Feldbegehungen zum Thema Bio-Weihnachtsbaumkultur, Bio-Beerenanbau und Bio-Haselnussanbau. Außerdem werden auch verschiedene Einsteigerseminare angeboten, darunter ein Pilzzucht Workshop, das Bio-Schnittblumen Seminar, ökologisches Imkern und „Neue Gäste im Gemüsegarten“. Zudem findet der wiederkehrende Bamberger Öko-Gemüsebautag statt.
Kursangebote Öko-Obstbau
29. August 2025
Bio-Haselnüsse erleben – ExkursionDie Öko-Akademie bietet in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ökogartenbau der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau eine Exkursion nach Österreich an. Dabei besichtigen wir die auf den Bio-Haselnussanbau spezialisierten Betriebe KernHof und HaselGUT
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
VeranstaltungsortPfarrkirchen bei Bad Hall und Niederneukirchen (Österreich)
AnsprechpartnerLena Lips
Kursangebote Öko-Gemüsebau
16. Juli 2025
Neue Gäste im GemüsegartenIngwer, Knoblauch und Chili sind längst feste Bestandteile unserer Alltagsküche. Doch wie sieht es mit dem Anbau im Hausgarten oder auf dem Balkon aus? In welchen Regionen kann man diese Kulturen anbauen und was ist zu beachten? Experten des Gemüsebauversuchsbetriebs Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau geben ihre Anbauerfahrungen der letzten Jahre weiter.
VeranstalterBayerische Gartenakademie, Ökoakademie Bamberg
VeranstaltungsortGemüsebauversuchsbetrieb LWG Bamberg, Galgenfuhr 21, 96050 Bamberg
AnsprechpartnerBayerische Gartenakademie
Telefon: 0931 9801-3332 (Montag bis Donnerstag vormittags)
20. August 2025
Marktgärtnerei – Das Comeback der KleinstrukturDie Genussregion Niederbayern organisiert in Zusammenarbeit mit der Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) sowie einigen Öko-Modellregionen ein ganztägiges Seminar zur Marktgärtnerei.
VeranstalterGenussregion Niederbayern, angesiedelt am Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern (ALE), Öko-Akademie der LWG Bamberg (LWG), Öko-Modellregionen Kelheim, Passauer Oberland, Rottal-Inn und ILE an Rott und Inn
VeranstaltungsortTreffpunkt Kursbeginn: Der Bauer Wirt, Hauptstraße 6, 94148 Kirchham; Treffpunkt Nachmittag: Reisner-Hof, Reisner 2, 94148 Kirchham