Am 5. Februar 2025 präsentierte die Technikerklasse der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ihre Entwürfe und 3D-Visualisierungen für die Neugestaltung der Außenanlagen der Grund- und Mittelschule Veitshöchheim.
In vierzehn Zweierteams wurden nachhaltige und innovative Konzepte entwickelt, die den Schulhof moderner, grüner und funktionaler gestalten sollen.
1. Bürgermeister Jürgen Götz nahm mit Gemeinderatsvertreterinnen und -vertretern teil. Interessiert waren auch die Vertreter des Hochbauamtes.
Die Schulleitung der Grund- und Mittelschule Veitshöchheim sowie Lehrkräfte hörten den Ideen der Studierenden zu.
Auch für den Hausmeister der Grund-und Mittelschule sowie dem Bauhofleiter Veitshöchheim war es ein interessanter Abend, da sie für die spätere Pflege der Außenanlagen zuständig sind.
Bei der Vorbereitung wurden die Studierenden von Lehrkräften betreut. Für jedes Projekt gibt es Zeitfenster, an denen sich die Studierenden mit den Fachlehrern austauschen.
Besonders herausragende Entwürfe wurden von sechs Teams in einer erweiterten Präsentationsrunde vorgestellt. Dabei entwickelten sich angeregte Diskussionen mit wertvollen Anregungen und Feedback aus verschiedenen Fachrichtungen. Alle Gäste hatten die Möglichkeit, die ausgehängten Entwurfspläne genauer zu betrachten und den Studierenden Fragen zu stellen.
Neben der fachlichen Arbeit kam auch der gesellige Austausch nicht zu kurz. Die Veranstaltungen wurde mit einem kleinen Umtrunk abgerundet. Als besondere Anerkennung für das Engagement versprach Bürgermeister Götz zudem eine Spende für die Abschlussfeier der Technikerklasse.
Mit der Werkplanung und Kostenermittlung geht es nun in die nächste Phase - ein weiterer Schritt in Richtung Umsetzung.