Wohnen und Lernen

Damit Sie sich in Veitshöchheim so richtig wohlfühlen können, bieten wir Einzelzimmer mit Nasszelle im Wohnheim neben dem Schulgebäude.

Für die Verpflegung während der Schultage sorgt ein engagiertes Team mit einem kreativen Küchenleiter in der Mensa.

Spezielle Unterrichtsinhalte erfordern besondere Unterrichtsräume. So gibt es unter anderem ein Weinlabor, ein Bodenlabor und ein Trainingsgewächshaus. In der Bibliothek können die Studierenden aktuelle Fachzeitschriften lesen und neueste Fachbücher ausleihen.

In der Freizeit können Sie am Grillplatz chillen, sich auf dem Rasenspielfeld oder im Kraftraum austoben und am Kicker im Aufenthaltsraum Spaß haben. Um Studierende aus den anderen Fachrichtungen kennenzulernen, lohnt sich am Abend ein Besuch der Bar im Partyraum des Wohnheims.

Die Bibliothek

Studierende stehen zwischen den Regalen und stöbern

LWG

Die gemeinsame Bibliothek der Bayerischen Landesanstalt, sowie der Staatlichen Meister- und Technikerschule ist eine öffentlich zugängliche Spezialbibliothek mit Schwerpunkten zu den Themen Gartenbau, Weinbau, Oenologie, Landespflege, Landschaftsbau, Bienenkunde und den Natur- und Grundlagenwissenschaften.
Der Bibliotheksbestand, der sich aus Monographien, einer Berichtsbibliothek uns themenverwandter Institutionen und einer Zeitschriftenbibliothek zusammensetzt, erschließt sich nach formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten und steht jedem Interessierten zur Nutzung bereit.

Zurzeit befinden sich ca. 100 laufende Fachzeitschriften in der aktuellen Auslage.

Eine Tageszeitung sowie die Nutzung von E-Books ergänzen das Informationsangebot für die Studierenden, LWG-Mitarbeitende und externe Nutzer. Für die Studierenden der Meister- und Technikerschule stehen zusätzlich Klassensätze der benötigten Unterrichtsmaterialien in ausreichender Menge und für eine Vielzahl der Unterrichtsfächer bereit.

Alle Bediensteten, Forschenden und Studierenden der Landesanstalt sind berechtigt, Medien nach Hause kostenfrei auszuleihen. Die Leihfrist beträgt vier Wochen, die Klassensätze werden jeweils bis zum Ende der Studienzeit ausgegeben. Externe Interessierte können den gesamten Bestand in der Bibliothek nutzen.

Bibliothekskatalog

Über den Bibliothekskatalog und seine Suchfunktion können die Nutzer feststellen, welche Bücher in der Bibliothek vorhanden sind.

Bibliothekskatalog Externer Link

Alternatives Suchportal

Hier lässt sich nachsehen, ob der gewünschte Titel in anderen Bibliotheken vorhanden ist. Falls ja, besteht über die Bibliothek der LWG in vielen Fällen die Möglichkeit der "Fernleihe". Das bedeutet, es wird versucht, das gewünschte Buch dort auszuleihen.

Alternatives Suchportal gateway Externer Link

Ebenfalls in der Bibliothek finden die Studierenden eine aktuelle Sammlung von bundesweiten Stellenangeboten der fachlich passenden Berufssparten.

Die Bibliothek ist Montag von 13 bis 16.30 Uhr, und Dienstag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr und 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet. Kontaktaufnahme ist auch über E-Mail: bibliothek@lwg.bayern.de möglich.

Das Wohnheim

Die Mensa

Die Unterrichtsräume

Im Hintergrund das Wohnheim, im Vordergrund die Rasenfläche mit Skulptur und Bäumen

(© Karl Josef Hildenbrand)

Vom Balkon aus Blick auf dem See vor dem Wohnheim und das gegenüberliegende Schulgebäude

(© Karl Josef Hildenbrand)

Unterricht im EDV-Lehrsaal

(© Karl Josef Hildenbrand)

Studierenden sitzen in der Mensa beim Essen

(© Karl Josef Hildenbrand)