Interessante Projekte, Exkursionen zu beispielhaften Betrieben und sonstige Aktivitäten bereichern den theoretischen Unterricht.
Die Welt des Weines besteht aus unbegrenzten Möglichkeiten. In diesem Sinne haben die Studierenden der Weinbauklasse ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen - "Alles Rot". Mehr
Müller-Thurgau kann mehr als einfach. Aus diesem Grund hat die Technikerklasse vier spannende Weine aus der Rebsorte Müller-Thurgau kreiert, die jeden Geschmack treffen. Mehr
"Wein, Secco und Bier, das lieben wir". Unter diesem Motto kreierte die Klasse vier Weine unter dem Leitmotiven Engagement, Ehrlichkeit, Toleranz und Respekt. Mehr
Um 7 Uhr morgens, bei minus 8 Grad, noch vor Sonnenaufgang trafen sich die Beschäftigten der LWG sowie die Weinbauklassen zur Eisweinlese. Ausgestattet mit warmer Kleidung, Eimer und Scheren traten alle motiviert ans Werk. Die Silvanerbeeren sind hart gefroren und dienen als erstes Frühstück - süße, kleine Eisbomben. Mehr
Trotz der momentanen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie, war es für die angehenden Weinbautechnikerinnen und -techniker möglich, das beliebte Auslandspraktikum während der Traubenernte zu absolvieren. Mehr
Unter dem Motto „Ab zum Cap“ starteten die Studierenden am 3. März zu einer zehntägigen Exkursion nach Südafrika in die Region um das Kap der Guten Hoffnung. Das Gebiet ist weithin bekannt für seinen erfolgreichen Weinbau und das dazugehörige Marketing, und ist hiermit äußerst interessant für die angehenden Weinbautechniker aus Veitshöchheim. Mehr
Im Fach Traubenverarbeitung und Weinbereitung in der Unterrichtseinheit Weinanalytik gibt es für die angehenden Techniker für Weinbau und Oenologie eine Kombination aus Theorie-Unterricht und praktischem Unterricht im schuleigenen Labor. Mehr