Das Weinbaufax Franken wird in der Pflanzenschutz-Saison zweimal die Woche montags und donnerstags vom Amtlichen Rebschutzdienst in Zusammenarbeit mit dem Weinbauring Franken e. V. erstellt. Neben der Rebenentwicklung und der aktuellen Pflanzenschutz-Situation enthält es Empfehlungen zur Vorgehensweise bei einzelnen Krankheiten und Schädlingen. Vervollständigt werden die Informationen durch Hinweise zu sonstigen Arbeiten im Weinberg wie Stockarbeiten oder Bodenpflege und durch eine Wettervorhersage. Im Herbst schließt das Oenofax mit Informationen zum Reifeverlauf und zur Weinbereitung an. Meldungen zu Neuigkeiten im Bereich der Weinbau-Förderung ergänzen diese aktuellen Informationen.
Tagesaktuell erhalten Sie das Weinbaufax im Abonnement (Vertrieb über Weinbauring Franken e. V.).
Zu bestellen unter:
E-Mail: info@weinbauring.de
Internet: Homepage des Weinbaurings Franken e.V.
Beachten Sie: Spritzbrühe darf keinesfalls in die Kanalisation laufen! Beim Befüllen der Spritze muss gewährleistet sein, dass keine Spritzbrühe überläuft! Am besten auf bewachsenem Boden befüllen!
Daher ist auch die Spritzenreinigung nur auf unbefestigtem, bewachsenem Boden zulässig.
Denken Sie an Ihre Dokumentationspflicht nach Pflanzenschutzgesetz. Dazu gehören die behandelten Rebflächen, das Datum der Anwendung und das eingesetzte Pflanzenschutzmittel mit der Aufwandmenge.
Die Informationen des Weinbaufaxes Franken dienen den Zielen des Nationalen Aktionsplanes Pflanzenschutz (NAP).