Qualität und Nachhaltigkeit
Rebenanbau
Für den erfolgreichen Rebenanbau sind neben einer guten Sortenwahl die geeigneten Standortbedingungen entscheidend. Dabei sind Licht und Wärme die die bedeutendsten Kriterien neben einer ausreichenden Wasserversorgung. Der Rebenanbau ist eine der ältesten Spezialkulturen.
Düngung im Weinbau - Düngeverordnung (DüV)

Die Düngeverordnung (DüV) regelt, wie die mit der Düngung verbundenen gasförmigen Ammoniak-Emissionen sowie Nitrat-Auswaschung ins Grundwasser und der meist durch Bodenerosion bedingte Phosphat-Eintrag in Oberflächengewässer verringert werden können. Am 1. Mai 2020 trat die neue DüV 2020 in Kraft. Mehr
Leitfaden
Rodung von Rebflächen

Steht eine Rebfläche zur Rodung an, ergeben sich einige Fragen: Was ist zu beachten? Was passiert mit dem Pflanzrecht? Was muss ich für eine Wiederbepflanzung tun? Wie kann ich die gerodete Fläche sinnvoll nutzen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? und Wie ist mit Drieschen zu verfahren? Mehr