Stellenangebote und Ausbildung
 
  	 Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit an der LWG interessieren. Nur ein Hinweis vorab: Sämtliche freien Stellen werden grundsätzlich hier sowie in einschlägigen Fachzeitschriften bzw. Tageszeitungen ausgeschrieben und über die Arbeitsagentur veröffentlicht. Wir bitten Sie deshalb, keine Initiativbewerbungen an die LWG zu übersenden.
	
  		
		
  			
Arbeitsstellen
		
 	 Derzeit sind folgende Arbeits- und Ausbildungsstellen zu besetzen:
 
  	
  	
  			Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Bildungs-, Forschungs- und Beratungseinrichtung. Wir arbeiten schon heute an den Herausforderungen von morgen. Eine Ausbildung an der LWG steht für eine Ausbildung am Puls der Zeit! Neugierig geworden? Dann hier gleich mehr erfahren...  Mehr
 
    
  	   
  	    
  			  
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Institut für Bienenkunde und Imkerei am Standort Veitshöchheim eine/einen Tierwirtin bzw. Tierwirt (m/w/d) / Tierwirtschaftsmeisterin bzw. Tierwirtschaftsmeister der Fachrichtung Imkerei (m/w/d).  Mehr
 
         
  	   
  	    
  			  
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau am Standort Thüngersheim eine Gärtnerin bzw. einen Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau.  Mehr
 
         
  	   
  	    
  			  
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau am Standort Veitshöchheim eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).  Mehr
 
         
  	   
  	    
  			  
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Sachgebiet Verwaltung des Fachzentrums Recht und Service am Standort Veitshöchheim eine/einen Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für Personalangelegenheiten.  Mehr
 
         
  	   
  	    
  			  
Gemeinsam gestalten wir schon heute die Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Eine Ausbildung bei uns bedeutet: praxisnah, vielfältig und am Puls der Zeit!  Mehr
 
         
  		
		
  			
Ausbildungsberufe
		
 	 Die LWG bietet jedes Jahr Ausbildungsstellen an in den folgenden Ausbildungsberufen:
 
  		
		
  			
Aushilfen
		
  	
  	Die LWG hat immer wieder Bedarf an Arbeitskräften für Saisonarbeiten und sonstigen Aushilfsbeschäftigungen in verschiedenen Bereichen. Dieser Bedarf ist insbesondere in folgenden Bereichen und bei folgenden Tätigkeiten gegeben:
 
		
		
	    	
	    	Tätigkeiten:
	- Honigwaben schleudern
- Honigabfüllung
- Arbeiten mit Bienenwachs
- Anstriche von Bienenkästen
- Reinigungsarbeiten
 	 Voraussetzungen:
Vorkenntnisse zu den Aufgaben/Tätigkeiten erwünscht, nicht Bedingung. Gesundheitliche Eignung, Flexibilität, Mobilität.
 
 	 Zeitraum:
April bis September
 
                    Ansprechpartner:
Betriebsleiter Egbert Roth
Tel.: +49 931 9801-3620
E-Mail: ibi@lwg.bayern.de
                 
 
		
		
	    	
	    	Tätigkeiten
	- Traubenernte
- Stockpflege
- Neupflanzung
- Jungfeldpflege
- Bodenbearbeitung
 	 Voraussetzungen
Vorkenntnisse zu den Aufgaben/Tätigkeiten erwünscht. Gesundheitliche Eignung, Flexibilität, Mobilität
 
 	 Zeitraum
April bis Oktober
 
 
		
		
	    	
	    	
 	 Derzeit sind keine offenen Stellen verfügbar.
 
 
		
		
	    	
	    	Tätigkeiten
	- Pflege und Erhalt der Außenanlagen
- Mithilfe bei Versuchsprojekten
- Mithilfe beim Aufbau und bei der Vorbereitung von Messen und Ausstellungen
 	 Voraussetzungen
Berufsabschluss als Landschaftsgärtner/in erwünscht. PKW-Führerschein, gärtnerisches Interesse, Teamfähigkeit, gewissenhaftes und selbständiges Arbeiten
 
 	 Zeitraum
März bis November
 
                    Ansprechpartner:
Betriebsleiter Johannes Öchsner
Tel.: +49 931 9801-3451
E-Mail: isl@lwg.bayern.de
                 
 
		
		
	    	
	    	Tätigkeiten
	- Pflegearbeiten vorwiegend im Außenbereich in den Schaugärten und Obstanlagen überwiegend zur Unkrautbekämpfung (Hackarbeiten). 
 
 	 Voraussetzung
Gärtnerisches Interesse, Teamfähigkeit sowie gewissenhaftes und selbständiges Arbeiten.
 
 	 Zeitraum
von Anfang April bis Ende Oktober 2x die Woche bzw. nach Vereinbarung
 
                    Ansprechpartner:
Betriebsleiter Roman Döppler
Tel.: +49 931 9801-5301
E-Mail: ief@lwg.bayern.de
                 
 
		
		
	    	
	    	Tätigkeiten
	- Pflege und Erhalt der Außenanlagen (Stauden-, Gehölz- und Gemüsebeete)
- Mithilfe bei der Kulturpflege und Ernte der Gemüsekulturen
 	 Voraussetzung
Freude an der Arbeit in der Natur, Vorkenntnisse zu den Aufgaben/Tätigkeiten sind erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung, gärtnerisches Interesse, Teamfähigkeit, gewissenhaftes Arbeiten, Sie arbeiten immer im Team und werden auch entsprechend eingewiesen
 
 	 Zeitraum
März bis November
 
 
 	  
Falls Sie Interesse an einer dieser Aushilfsbeschäftigungen haben, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner. Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (als 538-Euro-Beschäftigung oder kurzfristige Beschäftigung). Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation und der Art der Tätigkeit. Die Ausübung einer Aushilfstätigkeit ist nur nach Zustandekommen eines (schriftlichen) Vertrages möglich.
 
 	 Weitere Auskünfte erhalten Sie unter +49 931 9801-3118
 
 	 Voraussetzungen
Freude an der Arbeit in der Natur. Vorkenntnisse zu den Aufgaben/Tätigkeiten sind erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung. Gärtnerisches Interesse, Teamfähigkeit, gewissenhaftes Arbeiten. Sie arbeiten immer im Team und werden auch entsprechend eingewiesen.
 
  		
		
  			
 Weitere Informationen
		Arbeiten im Öffentlichen Dienst