Ausbildung zum Winzer / zur Winzerin, Fachrichtung Weinbau
Ausbildungsbetrieb
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
Beschäftigungsbereich
Institut für Weinbau und Oenologie, Weinbauversuchsbetrieb in Veitshöchheim
Ausbildungsinhalte
Winzer/-innen erstellen und pflegen Rebanlagen, ernten Trauben und bauen Traubensaft zu Wein aus, beurteilen Weinqualität, beraten Kunden und verkaufen Wein.
Bei uns erlernen Sie schwerpunktmäßig
- Bei uns erlernen Sie schwerpunktmäßig
- Bewässerungs-, Maschinen- und Gerätetechnik
- Pflanzenschutz mit Schädlingskontrolle
- Traubenverarbeitung
- Weinbereitung und Weinabfüllung
- Weinsensorik und Weinvermarktung
- Mitwirken bei allen anfallenden praktischen Tätigkeiten im Weinbau und in der Oenologie
Anforderungen
- Hauptschulabschluss
- Erfolgreicher Abschluss des Berufsgrundschuljahres (BGJ)
- Exakte Arbeitsweise und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
- Eine Befreiung vom BGJ ist mit Abitur oder abgeschlossener Erstausbildung möglich
Aufstiegs- und Fortbildungschancen
- Winzermeister/-in
- Weinbautechniker/-in
Ausbildungsstätten
- Die praktische Ausbildung findet im Weinbauversuchsbetrieb in Veitshöchheim statt.
- Die schulische Ausbildung findet an der Staatlichen Berufsschule in Ochsenfurt statt.
Ansprechpartner
- Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf erhalten Sie unter Tel. (0931) 9801-591
- Personalstelle: Frau Franz, Tel. (0931) 9801-118
Bewerbungsunterlagen
Per Post oder per Mail (idealerweise als PDF), bitte vermeiden Sie übergroße Bewerbungsmappen und Kuverts (max. Din A4).
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
RS 1 – Personalstelle
An der Steige 15
97209 Veitshöchheim
E-Mail: ausbildung@lwg.bayern.de
Ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nächste frei werdende Ausbildungsstelle
1. September des Jahres
Bewerbungsschluss
31. Oktober des Vorjahres