Einnahmen und Ausgaben
Betriebswirtschaft in der Imkerei
Für viele Imkereien ist eine wirtschaftliche Betrachtung ihres Betriebes nachrangig. Dennoch können mit der Bienenhaltung auch Einnahmen generiert werden, die anfallende Ausgaben zumindest kompensieren können. Für ertragsorientierte Betriebe ist eine gute Planung für eine Gewinnerwirtschaftung unerlässlich. Die nachfolgende Übersicht über betriebswirtschaftliche Themen in der Imkerei ist nicht vollständig. Sie beantwortet häufige Fragen aus der Beratung und dient lediglich der Orientierung.
Produkte
Die Beschäftigung mit Bienen hat ihren Ursprung in erster Linie in der Freude und Begeisterung für das Leben und Tun dieser spannenden Insekten. Aber natürlich sind es auch die "Früchte" des Umgangs mit Bienen, die von besonderem Interesse sind. Honig nimmt dabei zweifellos den größten Anteil der Beachtung ein, aber auch zu den zahlreichen anderen Bienenprodukten wie Pollen, Wachs und Gelee Royal können Sie hier Informationsmaterial erhalten.
Produkte
Imkerliche Serviceangebote
Die Voraussetzungen und Motivation für die Haltung von Bienen sind sehr unterschiedlich. Insbesondere aufgrund der immer kleiner werdenden Betriebsgrößen lassen sich verschiedene Betriebsbereiche im eigenen Betrieb nur schwer umsetzen. Selbsthilfeeinrichtungen, Vereine oder private Anbieter können bestimmte Aufgaben als Serviceangebot übernehmen.
Imkerliche Serviceangebote
Externe Dienstleistungsangebote
Der Umgang mit Bienen setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, die für andere Zielgruppen durchaus interessant sein können. Die Haltung von Bienen ermöglicht deshalb neben der Gewinnung von Produkten auch spezielle Dienstleistungen anzubieten.
Externe Dienstleistungsangebote
Staatliche Förderung
Neben Forschung, Bildung und Beratung bietet der Freistaat Bayern auch eine finanzielle Unterstützung für die Imkerei.
Derzeitige Fördermaßnahmen
Weitere Förderprogramme des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – auch zum Bereich Bienen und Imkerei – finden Sie im Förderwegweiser.
Förderwegweiser
Landwirtschaftliche Sozialversicherungen
Die landwirtschaftlichen Sozialversicherungen umschließen die Landwirtschaftliche Krankenkasse, Alterskasse, Pflegekasse und die Berufsgenossenschaft. Die Träger der landwirtschaftlichen Sozialversicherungen verwalten sich selbst und sind regional gegliedert.
Imkerei und Beitragspflicht zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (SVLFG)
Steuern
Der Bereich "Steuern" ist sehr komplex. Bei der Beurteilung des Einzelfalls oder steuerlichen Fragen allgemein wenden Sie sich bitte an die zuständigen Finanzämter oder einen spezialisierten Steuerberater.
Rundfunkgebühren
Für Rundfunkgeräte, die auch imkerlich in den Betriebsräumen oder im Transportfahrzeug (Auto) genutzt werden, fallen unter bestimmten Voraussetzungen extra Rundfunkgebühren an!
Abgaben für die Honigvermarktung
Im Zusammenhang mit der Vermarktung von Honig können Gebühren und weitere Kosten anfallen.