Rückblick auf Teil 1 und 2
Online Seminar der LWG: virtuelle Weinprobe
Virtuelles Meet & Greet im Wohnzimmer: Mit dem Kunden trotz Corona in Kontakt treten - geht nicht? Geht doch! Die virtuelle Weinprobe ist eine Möglichkeit, die persönliche Beratung und Weinverkostung zu ersetzen.
In Teil 1 werden folgende Inhalte thematisiert: Welche Plattformen kann ich als Winzer verwenden? Was ist im Rahmen der DSGVO zu beachten? Wie sollte das "Film-Set" gestaltet sein? Wie und wo kündige ich meine Veranstaltung an?
Teil 2 beschäftigt sich mit der virtuellen Weinprobe: Wie sieht solch eine Weinprobe aus? Wie baue ich die Präsentation auf? Wie finde ich den Einstieg und behalte den roten Faden? Wie arbeite ich mit meiner Körpersprache? Wie beschreibe ich den Wein?
Die Weinbauexperten der LWG Veitshöchheim beantworten diese Fragen und geben Ihnen zudem Tipps zum önologischen und betriebswirtschaftlichen Umgang mit der Corona-Krise.
Teil 1: Das Online-Seminar "Tipps und Tricks für virtuelle Weinproben" (6. Mai 2020)
Im Online-Seminar "Tipps und Tricks für virtuelle Weinproben" zeigen die Weinbauexperten der LWG Veitshöchheim wie dies gelingt, und stellen dabei auch Onlineanwendungen und Plattformen vor.
Teil 2: Das Online-Seminar "Virtuelle Weinprobe" - Tipps für die praktische Durchführung (13. Mai 2020)
Im Online-Seminar "Beratende virtuelle Weinprobe" oder "Kleine Winzer - großes Franken?" zeigen die Weinbauexperten der LWG Veitshöchheim wie die virtuelle Weinprobe, die persönliche Beratung und Weinverkostung ersetzen kann und Sie mit Ihren Kunden in "persönlichem" Kontakt bleiben können.