"Lust auf Gemüse in der Stadt"
Urban Gardening Demonstrationsgarten Oberfranken
Gemeinsam mit Bamberger BürgerInnen, der Bewegung Transition Bamberg und dem Uni-Gardening hat die LWG im Winter 2019 und Frühjahr 2020 den Demonstrationsgarten angelegt. Das Projekt auf dem Gelände des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bamberg zeigt Möglichkeiten auf, Freiflächen für den privaten Gemüseanbau zu erschließen und Anbauflächen auf engem Raum zu schaffen, auch ohne Garten und teilweise ohne Erde. Es soll den Bürgerinnen und Bürgern wieder mehr Freude am Anbau von Gemüsepflanzen im eigenen Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Innenhof gemacht werden. Daher gibt das AELF seine Erfahrungen auch bei Veranstaltungen und Aktionen weiter.
Besuchen Sie den Schaugarten
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Schillerplatz 15, 96047 Bamberg
"Lust auf Gemüse in der Stadt"
Der Garten ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Informationen zu den einzelnen Bereichen findet der Besucher an den Stationen. Neben klassischen Systemen zum Gärtnern, wie z.B. Hochbeet und Kistengarten werden dort auch ein vertikales System und ein Hydroponik-System (Wasserbeet) gezeigt. Im hinteren Bereich befindet sich eine Blühfläche. Igelburg und Vogelhäuschen ergänzen den nachhaltigen Stadtgarten.
Die Pflanzen am Demonstrationsgarten stammen vom Versuchsbetrieb der LWG Bamberg und von Gärtnereien aus der Region. Saatgut wird ausschließlich in Bio-Qualität verwendet. Die Ernte geht an Einrichtungen der nahen Umgebung.
Zu den jeweiligen Bereichen wurde ein Merkblatt erstellt. Eine Übersicht aller Merkblätter finden Sie hier:
Führungen
Unter dem Motto „Lust auf Gemüseanbau in der Stadt“ bieten wir Führungen durch den Demonstrationsgarten mit zertifizierten Gästeführern an.
Termin
14.10.2022
Jeweils 17.00–17.45 Uhr
Die Führungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldungen zu Führungen:
Silke Knopp
Tel.: 0931 9801-3342 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr)
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de
Anfragen zu Führungen richten Sie bitte an:
Florian Demling
E-Mail: florian.demling@lwg.bayern.de
Rückblick
Jungpflanzen für unsere Demonstrationsgärten
Gemüsebauversuchsbetrieb der LWG in Bamberg sorgt für Nachschub in den Hydroponik-Beeten
Beet-Patenschaften für Hochbeete und Kisten
Dabei packten einige HelferInnen der UniGardening Gruppe der Otto-Friedrich-Universität mit an und setzten Salat- und Gemüsejungpflanzen sowie Kräuter in Hochbeete und Kisten. Mit von der Partie waren Alexandra Wolf vom Akademischen Auslandsamt der Uni Bamberg, Yelva Larsen vom UniGardening sowie weitere MitarbeiterInnen der Uni Bamberg.
Neuer Demonstrationsgarten in Bamberg - Eröffnung am 11.06.2020:
Wie der Anbau von Gemüse und Kräutern auf kleinen Flächen in der Stadt am besten funktioniert, sieht man im Urban Gardening Demonstrationsgarten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Bamberg. Bereits seit Herbst 2019 wurden dort gemeinsam mit der Essbaren Stadt e.V., Transition Bamberg, dem Uni-Gardening Team der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und interessierten Bamberger Bürgern der Grundstein für den Schaugarten gelegt.
Am 11.06.2020 erfolgte dann die offizielle Eröffnung durch den Landrat Johann Kalb. Gemeinsam mit dem Behördenleiter des AELF Bamberg, Hans-Rüdiger Schmittnägel und Marianne Scheu-Helgert, Leiterin der Bayerischen Gartenakademie an der LWG in Veitshöchheim, freute er sich, dass die Demonstrationsfläche nun jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich sei. Dort könnten praktische Anregungen und Informationen rund um das Gärtnern in der Stadt eingeholt werden.
Anpacken für ein genussreiches Gartenjahr 2020

"Deine Stadt wird essbar!" - Anpackaktion in Bamberg
Kooperationspartner
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg
- Transition/ Essbare Stadt
- Uni Gardening der Universität Bamberg
- Landratsamt Bamberg
- Fachbereich Orientalistik der Universität Bamberg