Pressemitteilung - 08. Dezember 2022
European Bee Award: Auszeichnung für den „Veitshöchheimer Hanfmix“

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist für die Entwicklung des „Veitshöchheimer Hanfmix“ mit dem European Bee Award 2022 ausgezeichnet worden. Die LWG erhielt den Preis in der Kategorie „Land Management Practices“, der vom Verband der europäischen Landbesitzer (ELO) und dem Verband der europäischen Landtechnik (CEMA) verliehen wird. Die Auszeichnung ist mit 4.000 € dotiert. Die Preisverleihung fand am Dienstag (06.12.) im Europaparlament in Brüssel statt.

Wildpflanzenmischung zur Biogasproduktion
Hinter dem „Veitshöchheimer Hanfmix“ steht die jahrelange Forschungsarbeit eines interdisziplinären Teams der LWG. Dazu gehören Kornelia Marzini und Dr. Elena Krimmer vom Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau sowie Dr. Ingrid Illies und Dr. Ina Heidinger vom Institut für Bienenkunde und Imkerei. Die Entwicklung der Saatmischung wurde seit 2008 vom Bundeslandwirtschaftsministerium (Projektträger: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)) und vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert. Die mehrjährige Mischung, die 30 Wild- und Kulturpflanzenarten (darunter auch Faserhanf) enthält, wird einmalig gesät und kann über fünf Jahre und länger geerntet werden.

Die geerntete Biomasse wird zur Biogasproduktion genutzt und bietet der Landwirtschaft die Möglichkeit, Naturschutz und landwirtschaftliche Produktion miteinander zu verbinden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Arbeit wahrgenommen wird und wir mit dem Hanfmix auch den konventionellen Landwirtinnen und -wirten ein effektives Werkzeug an die Hand geben können, um die Biodiversität produktionsintegriert zu steigern!“, erklärte Dr. Elena Krimmer nach der Preisverleihung. Mittlerweile kommt die Saatmischung schon in vielen Ackerbauregionen in Bayern zum Einsatz. Die Förderung über das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm macht sie auch betriebswirtschaftlich attraktiv.

Der Mix kommt gut bei Honig- und Wildbienen an
Das Institut für Bienenkunde und Imkerei der LWG konnte zeigen, dass Honigbienen, aber auch 38 Wildbienenarten (10 Arten der Roten Liste Bayern) auf der Mischung Nektar und Pollen sammeln. Der eingetragene Honig konnte geerntet, aber auch als Winterfutter von den Bienen genutzt werden. Weitere Informationen zum Hanfmix gibt es auf der Internetseite der LWG unter www.lwg.bayern.de/hanfmix.

Die Saatmischung ist in ganz Bayern und darüber hinaus einsetzbar
Bayern hat sehr unterschiedliche klimatische und standörtliche Bedingungen, vom regenreichen Süden bis zum trocken-warmen Norden. Damit der Hanfmix auf Ackerflächen in ganz Bayern funktioniert, wurden im Rahmen eines Ringversuchs Versuchsflächen auf verschiedenen Versuchsstationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und auf Flächen des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) angelegt – außerdem auf Privatflächen. So konnte die Zusammenstellung der Mischung Schritt für Schritt bis zur Praxisreife optimiert werden.

Fr. Marzini und Dr. Krimmer halten die Urkunde in Händen.

(Dr. Christoph Härle
© StMELF)

Bild in Originalgröße

Eine bunt blühende Fläche mit Insekten.

(Kornelia Marzini
© LWG Veitshöchheim)

Bild in Originalgröße