Pressemitteilung - 21. Mai 2021
World-Bee-Day und Tag der Artenviefalt - Großer Tag für kleine Bestäuber

Mit dem World Bee Day am 20. Mai und dem bevorstehenden Tag der Artenvielfalt (22.05.) wollen die Vereinten Nationen auf die große Bedeutung der Bienen für unsere Ernährungssicherheit hinweisen. Denn weltweit sind fast 80 Prozent der Nutzpflanzen auf die Bestäubung der kleinen Brummer angewiesen. Die wohl bekannteste Biene ist dabei die Honigbiene. Allein in Bayern gibt es rund 260.000 Bienenvölker – Tendenz weiter steigend.

Brummende Einzelgänger und andere Exoten
Alles Honigbiene, oder was? Nein! Oftmals werden die vielen Wildbienen, von denen es über 550 Arten allein in Deutschland gibt, schlichtweg vergessen. Die wohl prominentesten Vertreter sind die Hummeln. Diese leben in wesentlich kleineren Gemeinschaften als die Honigbienen. Viele der Wildbienenarten sind sogar als Einzelgänger unterwegs. Genau hinschauen muss man bei der kleinsten Wildbienenart: der Sand-Steppenbiene. Der nur vier Millimeter kleine Summer nistet, wie viele Wildbienenarten, im Boden. Bedingt durch den Klimawandel wird Deutschland zunehmend auch zum „internationalen Bienenlandeplatz“. Künftig wird dabei u. a. die Holzbiene (Herkunft Südeuropa) öfter zu sehen sein. Diese fällt nicht nur mit ihrer blauschwarzen Färbung aus der Reihe, sondern setzt auch mit ihrer Größe von bis zu drei Zentimetern Maßstäbe.

Lebensraum Weinberg
Seit dem Volksbegehren Artenvielfalt sind die Bienen wieder in aller Munde. Doch passen auch Weinberg und Bienen zusammen? Klare Antwort: Ja! Zwar sind die sich selbstbestäubenden Reben nicht auf die kleinen Summer und Brummer angewiesen, aber viele Winzer haben auch das Umfeld der Reben im Blick. Ein vielgestaltetes Umfeld fördert die Nützlinge und bietet auch vielen Wildbienen ein Zuhause. Im bislang deutschlandweit einzigartigen Projekt „Weinbau 2025“ (Thüngersheimer Scharlachberg) arbeitet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bereits seit über 10 Jahren an Möglichkeiten zur Förderung der Vielfalt in den Weinbergen, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit zu vernachlässigen. Dabei können die Winzer mit oftmals einfachen Maßnahmen, wie beispielsweise der Begrünung von Rebflächen und deren Randbereichen, ihren Beitrag zum Artenschutz leisten – und gleichzeitig die Weinkulturlandschaft optisch bereichern.

INFOKASTEN l Der Modellweinberg Thüngersheimer Scharlachberg lädt mit einem Schilderlehrpfad zur Erkundung ein. Mit Rast am Magischen Ort des Frankenweins terroir-f wird man zudem mit einem beraubenden Ausblick belohnt!

Eine Wildbiene sitzt auf einer Blüte.

© Petra Hönig, LWG Veitshöchheim

Bild in Originalgröße

Zwei Holzbienen bei der Paarung.

© Petra Hönig, LWG Veitshöchheim

Bild in Originalgröße

Eine Wildbiene sitzt auf einem Weinblatt.

© Petra Hönig, LWG Veitshöchheim

Bild in Originalgröße

Eine Wildbienennisthilfe im Weinberg aus Holz.

© Petra Hönig, LWG Veitshöchheim

Bild in Originalgröße