Online-Seminar am 16. März 2023
Anbau von Bio-Zwetschgen

Reife Zwetschgen hängen an einem Ast

Die Öko-Akademie Bamberg bietet am 16.03.2023 ein Online-Seminar zum ökologischen Zwetschgenanbau an. Dabei stehen grundlegende Themen wie die Grundlagen der Umstellung, die Projektvorstellung der fränkischen Zwetschge und neue Sorten im Zwetschgenanbau auf dem Programm. Zudem wird ein bereits ökologisch wirtschaftender Betrieb über seine persönlichen Erfahrungen, die Vermarktung der Zwetschgen und die Pflaumenwickler-Regulierung auf seinem Betrieb berichten.

16.03.2023 • 15:00 bis 18:15 Uhr
Anbau von Bio-Zwetschgen (Online-Seminar)Das Seminar wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Um eine verbindliche Anmeldung über das Online-Anmeldeformular der LWG wird gebeten. Einige Tage vor dem Seminar erhalten Sie per Mail einen Link, mit dem Sie sich in die Online-Veranstaltung einloggen können.
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
AnsprechpartnerLena Lips
Kosten

Das Seminar ist kostenfrei.

Hier geht es zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss 15. März 2023)

Programm

15:00 Uhr | Webex-Login, Begrüßung und Organisatorisches

Lena Lips, Jonas Maußner, LWG Bamberg

15:15 bis 16:15 Uhr | Grundlegendes zur Umstellung im Rahmen des Zwetschgen-Anbaus

Andrea Felsl, ABCERT AG

16:15 bis 16:45 Uhr | Vorstellung des Kompetenzzentrums Ernährung und Projektpräsentation Fränkische Zwetschge

Martina Tröger, Kompetenzzentrum Ernährung (KErn)

16:45 bis 17:00 Uhr

Pause

17:00 bis 17:45 Uhr | Neue Zwetschgen-, Mirabellen-, Renekloden- und Pflaumensorten im ökologischen Anbau

Dr. Michael Neumüller, Bayerisches Obstzentrum

17:45 bis 18:15 Uhr | Erfahrungsbericht aus der Praxis, Vermarktung der Zwetschge und Pflaumenwickler-Regulierungsstrategie

Andreas Markert, Bioobstbaubetrieb

18:15 Uhr | Ende der Veranstaltung