Maschinenvorführung am 25. Mai 2022
Alternative Unkrautregulierung für Obstbau und Baumschule

Die Unkrautregulierung in Sonderkulturen wird für intergiert wirtschaftende Betriebe zunehmend schwieriger, da der Einsatz von Herbiziden immer mehr eingeschränkt wird. Bei einem Wegfall von Glyphosat ist eine rein chemische Beikrautregulierung in Dauerkulturen kaum noch möglich. Alternative Möglichkeiten sind Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung, die bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben Standard sind. Bei der Maschinenvorführung „Alternative Beikrautregulierung für Obstbau und Baumschule“ am 25. Mai 2022 auf dem Versuchsgelände für Obstbau und Baumschule wird die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) verschiedene Geräte während des Einsatzes vorstellen.
Alternative Unkrautregulierung für Obstbau und BaumschuleEine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Vormittags und nachmittags jeweils gleiches Programm
- Radius SL Plus (Clemens)
- Krümler Modell 7 (Ladurner/Duffner)
- Rollhacke und Fingerhacke (Adelhelm Landtechnik Maschinenbau)
- Ilmer Fadengerät (Ilmer/Baywa)
- Bodenfräse (Meisel)
- Bürstengerät (NaturaGriff)
- Terra Ranger (Perfect/Plank Landtechnik)
- Mulchmaterialien (verschiedene Hersteller)
Weitere Aussteller
- Frostschutzbekämpfungsmöglichkeiten (Fogdragon, Frostbuster, Frostguard, Voen-Ofen, Wiesel-Ofen, Frostkerzen, Flipperregner)
- NextFarming
- Weenat Sensortechnik
- Baywa Landtechnik
Hinweise zum Datenschutz
Im Rahmen der Veranstaltung können Bilder entstehen, die eventuell zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.