Gemüseblog
Vlies schützt Salate und Fruchtgemüse
12. Oktober 2021

Nach den Reifnächten vom vergangenen Wochenende gab es bereits Schäden bei Gurkengewächsen wie Zucchini, Tomaten und auch bei Paprika. Wo diese Arten in milden Klimazonen, oft auch in städtischer, meist etwas wärmerer Umgebung, überlebt haben, können wir sie noch länger halten, wenn wir für weitere Reifnächte Vlies zum Überdecken bereithalten, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

In den nächsten Tagen ist zu erwarten, dass es weitere sonnige Tage gibt, die das Gedeihen von Blattgemüse-Arten fördern. Gelingt es uns, auch sie mit Vlies vor leichten Reifnächten zu schützen, werden Kohl- und Salatköpfe ebenso wie alle Wurzelgemüse noch größer.

Tagsüber kann man an sonnigen Tagen und insbesondere, wenn die nächsten Nächte frostfrei bleiben, das Vlies wieder abdecken. Dazu kann man es einfach nach einer Seite legen, um es bei Bedarf mit wenigen Handgriffen wieder über gefährdete Beete ziehen zu können.

Somit lohnt sich der Kauf von Verfrühungsvlies unbedingt, weil er uns noch bis weit in den Herbst hinein frische Gemüseernten für die Küche ermöglicht.