Gemüseblog
Kartoffeln bald ernten
11. August 2021

Kartoffeln waren schon vor den Tomaten mit Krautfäule befallen, frühe Sorten haben bereits abgestorbenes Laub, berichten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.

Im Garten sollte man Kartoffeln ernten, sobald das Laub beginnt zu vergilben. Lässt man es länger stehen, spült der Regen Sporen aus den Blattflecken der Kraut- und Braunfäule in den Boden und beeinträchtigt dann die Lagerfähigkeit der Knollen. Auch bei der Ernte noch gesunde Knollen bekommen dann im Lager bräunliche Flecken, die bis in die Tiefe gehen und die Kartoffel auch im Geschmack verändert.

Frisch geerntete Kartoffeln sind ein Hochgenuss. Fest kochende Sorten ergeben einen wunderbaren Kartoffelsalat. Eigener, frisch zubereiteter Kartoffelsalat wird lauwarm serviert, das ist ein Gericht, das man außer zuhause nur in der Sterneküche bekommt. Übliche Gaststätten bieten ihn nur gekühlt an.

Für Kinder sind Kartoffeln aus dem Lagerfeuer ein Genuss mit abenteuerlicher Note. Wo der Platz für ein Lagerfeuer fehlt, lassen sich Holzkohlegrills oder Feuerschalen nutzen: Einfach Kartoffeln in die Glut legen und je nach Größe nach 20 bis 30 Minuten entnehmen, verkohlte Außenschicht entfernen. Alternativ lassen sich die Kartoffeln auch in Alufolie wickeln, das ergibt saubere Kartoffeln, aber auch weniger Rauchgeschmack und Alufolie ist bekanntlich auch sehr energieaufwändig in der Herstellung.