Gemüseblog
Die Blattläuse kommen
22. Juni 2021
Ob an Rosenknospen, Himbeertriebspitzen oder bei uns im Schaugarten an den Triebspitzen der Puffbohnen: Die ersten Blattlaus-Mütter sind da, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie.
Während der kalten und teilweise auch nassen Witterung blieben viele Blattläuse an ihrem Winterwirt. Bei der Schwarzen Bohnenlaus ist das Pfaffenhütchen. Mit wärmerer und vor allem trockener Witterung wechseln sie auf ihren Sommerwirt, nämlich Bohnen, notfalls auch auf Spinat und Spinatverwandte.
Es fliegen immer nur wenige Muttertiere zu, die dann an Ort und Stelle alle paar Tage lebende Junge zur Welt bringen. Ihre Töchter vermehren sich ebenfalls nach wenigen Tagen. So entsteht exponentielles Wachstum – das haben wir ja alle in den letzten Monaten gelernt, wie zögerlich und dann wie schnell das geht.
Deshalb ist es auch so wirksam, die ersten kleinen Läusekolonien zu entdecken und einfach zu zerdrücken, oder mit einem Wasserstrahl abzuspritzen.
Marienkäfer sind oft Wegweiser zu den Läusen.
Heuer haben wir eine neue Puffbohnensorte, nämlich 'Karmesin‘ mit karminroten Blüten – ein echter Hingucker.